Rosa Alba

Rosa Alba

  • Home
  • Lifestyle
  • Beauty
  • Fitness
  • Marketing
  • Allgemein
4. August 2014 David Lassen Sie eine Antwort

Mit Wella den Friseursalon der Zukunft erleben (Sponsored Video)

Zur Verfuegung gestellt von Wella4

Ein Friseursalon ist ein Ort, an dem man sich gerne blicken lässt. Im Unterschied zu Ärzten oder Physiotherapeuten hat man hier keine schmerzhafte Behandlung zu erwarten – im Gegenteil: Beim Friseur findet man die Möglichkeit, abzuschalten und sich ganz den geübten Händen der Mitarbeiter hinzugeben. Wer einen Haarsalon aufsucht, kommt normalerweise gepflegter und ausgeruhter hinaus, als er hereingekommen ist. Es gibt nur wenige Dienstleister, die dies für sich in Anspruch nehmen können.

Dennoch stehen Friseure in der Wertschätzung vieler Menschen relativ weit unten. Das Bild vom Haare schneidenden Langweiler, der jeden Abend pünktlich sein angemietetes Ladenlokal zuschließt, geistert noch immer in den Köpfen vieler Menschen herum. Der Haarpflegemittel-Hersteller Wella hat eine neue Image-Kampagne gestartet, deren Ziel es ist, mit diesem Vorurteil aufzuräumen.


Wella auf Facebook

In dem aktuellen Werbevideo sieht man einige Friseure, die genau das tun, wofür sie ausgebildet wurden: Sie beraten ihre Kunden, geben Anregungen und verraten Styling-Tipps, mit denen man sein Aussehen auch ohne große Vorkenntnisse merklich verbessern kann. Mit geübter Hand schneiden sie ihren Klienten die Haare und schaffen so beste Voraussetzungen, damit die bevorstehenden Herausforderungen erfolgreich gemeistert werden können. Ob bei der Einschulung, beim Vorstellungsgespräch oder beim ersten Date – mit einer tadellosen Frisur funktionieren viele Dinge einfach besser.

Website Wella

Ein weiteres Ziel der Kampagne ist, Friseursalons auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Die Kunden sind heute anspruchsvoller als früher und erwarten nicht nur einen perfekten Haarschnitt, sondern eine Rundumbetreuung, die auch innovative Farbdienstleistungen einschließt. Wella unterstützt die teilnehmenden Salons dahingehend, die Arbeitsabläufe zu optimieren, neue Geschäftsfelder zu erschließen und eine höhere Wertschöpfung zu erreichen.

Wella YouTube-Kanal

Dieser Artikel wurde gesponsert von Wella.

Lifestyle FriseurFriseursalonsWella
6. Juli 2014 Stefan Lassen Sie eine Antwort

Das perfekte Auto für jeden Lifestyle

Auto2Ein Auto zu finden, das perfekt zu einem bestimmten Lifestyle passt, kann ein schwieriges Unterfangen sein. Die Auswahl an Autos ist sehr groß und es gibt viele Aspekte die berücksichtigt werden sollten. Unabhängig davon ob es sich um einen Porsche, Toyota oder BMW handelt.

Es bietet sich an vorerst die eigenen Wünsche und Bedürfnisse an das Auto zu definieren. Dabei kann man zum Beispiel beim Motor anfangen und sich fragen, ob man einen Benziner, Diesel oder Hybrid haben will. Auch die Frage, ob man einen Neuwagen oder Gebrauchtwagen kaufen möchte, ist eine wichtige Frage, die man sich vorab stellen sollte. Abhängig davon kann man das Budget planen, was man für das Auto ausgeben möchte.

Man sollte sich vor dem Kauf zudem Gedanken darüber machen welche Extras das Auto unbedingt haben sollte, um den Markt nach diesen Zusätzen zu untersuchen und die Preise der einzelnen Hersteller so vergleichbar machen zu können. Angesichts der immer steigenden Benzinpreise, empfiehlt es sich ebenfalls auf den Kraftstoffverbrauch zu achten.

Viele Kunden sind schon vorher auf die Marke und das Modell des Autos festgelegt. Für die einen mag dies ein Mercedes sein und für die anderen ist es ein Toyota, trotzdem empfiehlt es sich alle Optionen auszutesten. Es kann durchaus passieren, dass man von einer Probefahrt eines ganz anderen Fahrzeugs derart überzeugt ist, dass man seine ursprüngliche Wahl gar nicht mehr in Erwägung zieht.

Wenn man einen Neuwagen kauft muss man bei der Wahl einer anderen Marke oft nicht mal auf irgendwelche Zusätze verzichten. Die Zusatzpakete, die man konfigurieren kann, ähneln sich von Hersteller zu Hersteller sehr.

Ein weiterer Faktor der immer mehr an Wichtigkeit gewinnt, ist der Ausstoß von Emissionen. Dieses Auswahlkriterium sollte nicht nur beachtet werden, wenn man sich ökologisch korrekt verhalten will, sondern es ist durchaus auch eine ökonomische Überlegung. Schließlich hängt die PKW Steuer zum Teil davon ab und dies sollte mit einberechnet werden, da es sich oft finanziell lohnt für effiziente Emissionstechnologien zusätzliches Geld auszugeben. Auch wird der Wiederverkaufswert des Autos dadurch sehr gesteigert.

Bei der Suche nach dem richtigen Autos und vor allem dem passenden Auto zu ihrem Lebensstil sollte man den Ankaufsprozess auch an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Jemand dem der Fahrspaß zum Beispiel hauptsächlich am Herzen liegt, sollte bei seinen Recherchen möglichst viele Fahrberichte lesen, um so den besten Einblick in den Markt zu erhalten. Zudem sollte er beim Händler versuchen möglichst viele Testfahrten zu machen.

Es gibt zwar einige Käufer, die denken, dass man bei einem Händler nur nach einer Testfahrt fragen darf, aber dem ist nicht so. Jeder Händler wird Verständnis dafür haben wenn man den Vergleich zwischen mehreren Autos haben will.

Wie aus dem Artikel hervorgeht sollte man neben den Vorüberlegungen den Kaufprozess auch an seine Präferenzen anpassen, um so das Auto zu finden, dass am besten mit dem Lebensstil harmoniert. Ebenfalls kann man sich überlegen ein Auto als Jahreswagen oder erst nach ein paar Monaten zu kaufen, um mehr für sein Geld zu erhalten.

LifestyleShopping EmissionenGebrauchtwagenKrafstoffverbrauchNeuwagenToyota
19. Juni 2014 Stefan Lassen Sie eine Antwort

Plastische Chirurgie im Ausland

operationDurch die immer höher werdende Popularität der Leute, die sich vorstellen könnten einen Eingriff zur Verschönerung ihres Äußeren vornehmen zu lassen, boomt diese Industrie nach wie vor. Obwohl sich die Industrie in den letzten Jahren stark weiterentwickelt hat, Eingriffe für eine breitere Masse an Menschen zur Verfügung zu stellen, sind die Operationen noch immer sehr teuer. Viele Leute könnten davon mehr als einen Urlaub buchen.

Trotzdem ist es für viele Leute wichtig so einen Eingriff durchführen zu lassen und es wird nach günstigen Alternativen gesucht. Beliebte Ziele liegen hier vor allem außerhalb der USA und Europa. Indien wird zunehmend beliebter, da man hier mit gravierend geringeren Kosten für so einen Eingriff rechnen kann. So bietet es sich durchaus an Schnäppchen-Ferien in Indien zu machen und als ein „verbesserter“ Mensch aus dem Urlaub wiederzukehren.

Dieses Vorgehen birgt jedoch Risiken. Man sollte sich vor dem Flug auf jeden Fall ausreichend informieren. Zwar hat das Gesundheitssystem in Indien große Schritte in Richtung des westlichen Niveaus unternommen, aber die Lücke ist dadurch keinesfalls eliminiert. Solch eine wichtige Entscheidung sollte keinesfalls lastminute getroffen werden.

Man sollte sich im Vorfeld mit dem behandelnden Arzt auseinandersetzen und Kontakt aufnehmen. Es bietet sich sogar an vorab schon einmal zur Vorbesprechung dorthin zu fliegen, um sich ein Bild des Arztes und der Lage dort zu machen. Schließlich sollte man sich wohlfühlen und abhängig vom Eingriff kann es passieren, dass man noch mindestens einen Tag dort verbringen muss. Der Besuch vorab hilft auch dem Arzt und setzt ihn nicht unter Zeitdruck alle nötigen Vorkehrungen innerhalb eines kurzen Urlaubes zu vollziehen.

Bei der Auswahl des behandelnden Arztes sollte man in erster Linie ein Augenmerk darauf legen, wo studiert wurde. In Indien gibt es durchaus viele, die in hoch anerkannten westlichen Institutionen studiert haben und somit die gleiche Ausbildung, wie ihre westlichen Gegenstücke genossen haben. Zuletzt sei noch erwähnt, dass es sich in jedem Fall empfiehlt nach der Operation die Rückreise schon gebucht zu haben. Viele vergessen dies und müssen sich dann unter Schmerzen, um den Flug kümmern.

AuslandBeautyLifestyle ArztEingriffLastminuteplastische ChirurgieSchnäppchen-FerienUrlaub
15. April 2014 David Lassen Sie eine Antwort

Plastische Chirurgie : Lifestyle-Operationen oder mehr?

Plastische Chirurgie

Ein Blick in den Spiegel ist wie ein Blick ins eigene Selbstbewusstsein. Kleine Brüste, eine auffällig große Nase oder überschüssiges Fett im Hüftbereich sind für viele Menschen ein Grund, sich in ihrer Haut nicht wohl zu fühlen. Wenn das Selbstvertrauen so weit gesunken ist, dass man Depressionen und Minderwertigkeitskomplexe entwickelt, bietet die plastische Chirurgie einen Ausweg. Mit heutigen Operationsmethoden können fast alle Körperteile so korrigiert werden, dass sie dem gängigen Schönheitsideal entsprechen.

Es gibt jedoch auch Menschen, die sich in eine Beautyklinik begeben, obwohl ihr Körper keine Unregelmäßigkeiten wie abstehende Ohren oder zu große Brüste aufweist. Sie streben ein Aussehen an, das von den Massenmedien propagiert wird. Manche Frauen äußern im Vorgespräch den ausdrücklichen Wunsch, “Katzenaugen” wie das türkische Model Saadet Işıl Aksoy zu bekommen. Andere möchten ihre Oberweite um das doppelte oder dreifache vergrößern, um auszusehen wie Kate Upton oder Emily Ratajkowski. Seriöse Spezialisten für plastische Chirurgie lehnen derartige “Lifestyle-Operationen” normalerweise ab – in außereuropäischen Ländern gibt es aber durchaus Chirurgen, die solche Eingriffe vornehmen und sich ihre Dienste fürstlich bezahlen lassen.

Bizarr wird es, wenn Patientinnen zu einem Beratungstermin in eine Klinik für plastische Chirurgie kommen und sich eine neue Nase wünschen, die mit der Form ihres Riechorgans nicht das geringste gemein hat. Sie bringen Fotos von Stars wie Ashlee Simpson oder Megan Fox mit, die sich ihre Nasen in sündhaft teuren Kliniken verkleinern lassen. Auch wenn die moderne plastische Chirurgie über Möglichkeiten verfügt, von denen man früher nur träumen könnte, kann auch der beste Schönheitschirurg keine Wunder vollbringen. Aus einem bäuerlich wirkenden Gesicht kann man kein makelloses Antlitz formen, das aussieht wie das eines Supermodels.

Gesundheitspolitiker wollen die Zahl der “Lifestyle-Eingriffe” reduzieren

Wenn die Eingriffe medizinisch begründet werden, müssen die Krankenkassen für die Aufwendungen aufkommen. Schätzungen zufolge entstehen der Allgemeinheit Kosten von rund 30 Millionen Franken pro Jahr – Tendenz steigend. Politiker wollen diesem Trend nun einen Riegel vorschieben. Die grünliberale Zürcher Ständerätin Verena Diener forderte unlängst, Lifestyle-Operationen zu unterbinden. Inzwischen existiert eine überparteiliche Kommission, die sich aus bekannten Namen wie Pierre Triponez (FDP), Jacqueline Fehr (SP) und Luc Recordon (GPS) zusammensetzt. Die erarbeiteten Sparmaßnahmen sollen der Gesundheitskommission unterbreitet werden

Orthopädische Chirurgie: Die Zahl der Eingriffe bleibt konstant

Neben der plastischen Chirurgie wollen die Verantwortlichen auch im Bereich der orthopädischen Chirurgie den Rotstift ansetzen. Die Zahl der implantierten Hüft- und Kniegelenke nehme stetig zu; außerdem gebe es seitens der Chirurgen eine immer größer werdende Operationsbereitschaft, so die Argumente der zuständigen Politiker. Dem widersprechen jedoch aktuelle Untersuchungen, die klar ausweisen, dass es bei den erstmals eingesetzten Gelenken keinen Anstieg gibt – und das, obwohl sich das Durchschnittsalter der Bevölkerung immer weiter erhöht.

 

 

BeautyLifestyle BeautyklinikKlinik für plastische ChirurgieLifestyle-EingriffeLifestyle-Operationenplastische Chirurgie
10. April 2014 David Lassen Sie eine Antwort

Liebesgeschenke erfüllen Beziehungen mit Romantik

Liebesgeschenke

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne – dieser bekannte und oft zitierte Ausspruch aus einer Dichtung von Meister Eckhart trifft auf eine Vielzahl von Lebenssituationen zu. Besonders intensiv ist das Gefühl des Neuen, wenn man frisch verliebt ist. Zu Beginn einer Beziehung haben beide Partner Schmetterlinge im Bauch und fühlen sich so stark zueinander hingezogen, dass sie kaum voneinander lassen können. Die Romantik ist auf einem Höhepunkt, und es scheint undenkbar, dass sich an diesem Gefühl etwas ändern könnte. Nach einigen Monaten flacht sich die Kurve langsam ab. Die Probleme des Alltags übernehmen wieder die Kontrolle, und je mehr Zeit vergeht, desto weniger bleibt von der ursprünglichen Verliebtheit übrig.

Liebesgeschenke sind ein probates Mittel, um Beziehungen wieder mit Leben zu erfüllen. Ein Mitbringsel von der Geschäftsreise kann der Partnerin mehr bedeuten als ein gemeinsames Abendessen im Stammrestaurant. Mit einem Liebesgeschenk signalisiert man dem anderen, dass man auch außerhalb des Familienalltags an ihn denkt. Besonders gut kommen solche Präsente an, wenn sie nicht zu einem bestimmten Anlass, sondern einfach zwischendurch verschenkt werden. Liebesgeschenke sind gerade dann wertvoll, wenn es im Leben mal wieder drunter und drüber geht. Wenn man in einer schwierigen Situation ist, kann ein Liebesgeschenk ein Rettungsanker sein. Die Partnerin weiß, dass sie sich auf den anderen verlassen kann und mit ihren Problemen nicht alleine ist.

Liebesgeschenke gibt es in den unterschiedlichsten Variationen

Ein weitverbreiteter Irrtum ist, dass ein Liebesgeschenk kitschig aussehen und zwingend die Farbe Rot aufweisen muss. Was die Art des Geschenks anbelangt, gibt es keine festgelegten Kriterien. Auch mit einem Werbegeschenk kann man seiner Liebsten eine Freude machen. Bei Werbegeschenken handelt es sich keinesfalls immer um Massenware; viele Produzenten von Werbepräsenten haben eine Fülle hochwertiger Promotionartikel im Angebot, mit der man die Herzen von Frauen im Sturm erobern kann. Ein Werbegeschenk in Form eines Feinschmecker-Sets, das Antipasti und andere Köstlichkeiten enthält, stösst so gut wie immer auf eine positive Resonanz.

Blumen kommen bei Frauen immer gut an

Zu den Klassikern im Bereich der Liebesgeschenke zählen Schmuckstücke, Pralinen und bestickte Kissen. Derartige Geschenke finden zum Valentinstag reißenden Absatz. Auch Plüschtiere werden überdurchschnittlich häufig gekauft. Es gibt viele Frauen, die sich über einen kleinen Teddybären oder einen flauschigen Elch freuen. Wer seiner Angebeteten eine besondere Freude bereiten will, kauft frische Blumen. Hier sollte darauf geachtet werden, die richtige Sorte auszuwählen. Im Zweifelsfall ist es angebracht, sich vom Floristen beraten zu lassen – schließlich will man mit seinem Geschenk keine negativen Reaktionen hervorrufen

Bedruckte Feuerzeuge mit dem Konterfei des Partners erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit. Um ein solches Geschenk zu bestellen, muss man nicht einmal das Haus verlassen; es genügt, das Bild im Internet hochzuladen. Der Anbieter liefert das Feuerzeug innerhalb weniger Tage. Im Bereich der Werbegeschenke gehören bedruckte Feuerzeuge seit langer Zeit zu den meistverkauften Artikeln. Ein Unternehmen, das nach einem preisgünstigen Werbegeschenk sucht, greift fast immer auf Feuerzeuge zurück..

Lifestyle LiebeLiebesgeschenkeRomantikValentinstagVerliebtheitWerbegeschenk
16. November 2013 Carina 1 Antwort

Abendkleider – die Trends 2014

silver-dress

Das Jahr hat gerade erst begonnen, doch Modedesigner aus der ganzen Welt setzen jetzt schon die Trends für 2014. Abendkleider sind immer aktuell, und dieses Jahr ist für jeden Geschmack etwas dabei – von klassisch und elegant bis flippig und ausgefallen.

Für besonders formale Anlässe trägt frau dieses Jahr ein langes Abendkleid mit schmaler Taille. Der Wickel-Look ist dieses Jahr bei Abendkleidern besonders angesagt, denn er betont die Figur und lässt eventuelle Problemzonen am Bauch verschwinden. Auch Chiffonbänder unter der Brust haben diesen Effekt und liegen dieses Jahr im Trend. Die aktuellen Winter-Farben sind violett, dunkelgrün und schwarz. Für den Frühling ist man mit einem Abendkleid in den Farben Eischalen-gelb, hellgrün, beige und rosé voll im Trend.

Ebenfalls sind 2014 sogenannte “3D-Florals” angesagt – dieser Trend kommt direkt aus den Mode-Metropolen Paris, Mailand, London und New York. Bei 3D-Florals handelt es sich um Stoffblüten, die auf das Abendkleid aufgenäht werden und so einen romantisch-edlen und lebensfrohen Look erzeugen. Damit werden auch Stoffaufdrucke „ersetzt”, denn bereits seit mehreren Jahren geht der Trend für Abendkleider weg von bunt und hin zu einfachen Farben.

Wer sich bereits für den kommenden Sommer einkleiden will, sollte auf ein luftiges Abendkleid im One-Shoulder-Schnitt setzen. Diese Optik wirkt edel-elegant und gleichzeitig ausgefallen und passt somit in einen formalen Rahmen genauso gut wie zum Abendessen mit Freunden. Ansonsten sind seitlich geraffte Abendkleider noch immer im Trend – am besten in den Sommer-Trendfarben Capri-grün, türkis, creme oder gelb.

Wer sich wie Kleopatra fühlen will hat dieses Jahr eine große Auswahl an luftigen Abendkleidern mit Neckholder-Schnitt. Sie sind ideal für warme Sommernächte, denn durch den leichten Stoff und den weiten Schnitt wird es unter dem Abendkleid nicht zu heiß.

Das perfekte Abendkleid für jeden Anlass

Abendkleider lassen Frauen von ihrer schönsten Seite strahlen und können bei vielen Anlässen getragen werden, das steht außer Frage. Trotzdem ist man gut beraten, mehr als ein Modell im Schrank zu haben, denn für Bälle trägt man traditionell eng anliegende und bodenlange Kleider, während ein Mini-Capri-Kleid dafür eher unangebracht wäre. Cocktailkleider sind ebenfalls ein möglicher Kompromiss.

Als Faustregel gilt: Je formaler der Anlass, desto länger soll das Abendkleid und desto enger und unauffälliger sollen Schnitt und Farbe sein. Für einen Gala-Abend kann man meist dasselbe Abendkleid tragen wie für einen Ball, für „halb-formale” Anlässe wie Abendessen oder Firmenfeiern kann es auch ein knielanges bzw. sogar kürzeres Cocktail- oder Capri-Kleid sein. Bei Farben und Schnitten kann man hier ganz den aktuellen Trends für Abendkleider folgen.

 

AllgemeinBeautyLifestyle AbendkleiderBallkleiderCapri-KleiderCocktailkleiderTrends 2014
15. Oktober 2013 Carina Lassen Sie eine Antwort

Fit in den Frühling mit einer Massage in Bern

massage

Der Jahresbeginn ist in Bern wohl die Zeit, in der die Fitness-Studios am besten besucht sind. Viele halten noch an ihren Neujahresvorsätzen fest und wollen es vor dem Sommer zur Strandfigur schaffen. Doch gerade Menschen, die nicht das ganze Jahr über regelmäßig Sport betreiben, sollten auf aktive Entspannung achten, denn übermäßiges Trainieren schadet mehr als es hilft. Man fühlt sich ausgelaugt und kann nicht leistungsfähig bleiben, außerdem können sich die Muskeln nicht regenerieren.

Wer in Bern wohnt, kann beispielsweise bei einer Massage entspannen. Hier gibt es eine große Auswahl an Instituten, die Massagen für aktive Menschen anbieten. Doch Massage ist nicht gleich Massage – manche Methoden, wie z.B. die Thai Massage, gehören eher den fernöstlichen Traditionen an und sind zwar entspannend, sind jedoch medizinisch nicht anerkannt. Folgende Massagen sind für Sportler sinnvoll und werden in Bern angeboten:

Massagen für sportlich Aktive

Klassische/Schwedische Massage

Dies ist die ursprünglichste Form der Massage. Sie dient zur allgemeinen Entspannung und wirkt sich positiv auf den gesamten Organismus aus, denn der Stoffwechsel und Sauerstoffaustausch im Gewebe werden gefördert. Die klassische Massage hilft auch ausgezeichnet gegen Muskelkater und Muskelfaserriss. In Bern wird sie von einer Vielzahl an Instituten im Fitness- und Wellnessbereich angeboten.

Sportmassage

Diese Massage eignet sich besonders für Wettkampf-Athleten oder besonders Ehrgeizige. Sie kann entweder vor einem Wettkampf angewendet werden, wobei hier die Muskeln gelockert und auf das kommende Ereignis vorbereitet werden. Die Sportmassage eignet sich jedoch auch nach dem Wettkampf ideal zur Entschlackung und Regeneration. Wer in Bernd lebt, sollte bei den Instituten nachfragen, ob sie über Erfahrung mit dieser Massage verfügen.

Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine Massage, die besonders bei Verletzungen wie z.B. Muskelprellung, Muskelfaserriss, Muskelkater oder Frakturen angewendet wird. Sie wirkt gegen Schwellungen und fördert den Heilungsprozess. In Bern wird die manuelle Lymphdrainage oft neben der Sportmassage angeboten. Im Zweifelsfall kann das Fachinstitut Auskunft geben, welche Massage angewendet werden soll.

Massage in Bern: Das richtige Institut finden

Das Angebot an unterschiedlichen Massagen kann am Anfang verwirrend sein – vor allem in einer größeren Stadt wie Bern. Achten Sie bei den Instituten darauf, dass die Masseure über eine anerkannte Ausbildung verfügen, z.B. einen eidgenössischen Fachausweis. Sie können sich auch im Internet informieren, welche Anbieter für Massagen in Bern empfohlen werden. Der Verband der Medizinischen Masseure der Schweiz (VDMS) kann Ihnen ebenfalls Empfehlungen für den Berner Raum geben.

Vorsicht ist geboten bei sehr günstigen Massagen in Bern – häufig verfügt das Personal hier über keine anerkannte Ausbildung und eine unprofessionelle Massage kann im schlimmsten Fall sogar zu Muskelverletzungen und Schmerzen führen.

 

FitnessLifestyle Bernklassische Massagemanuelle LymphdrainageMassageMassageinstitutSportmassage
14. September 2013 Carina Lassen Sie eine Antwort

Selbstvertrauen und Lebensqualität durch Brustvergrößerung stärken

arzt

Leider haben Brustvergrößerungen in unserer Gesellschaft noch immer einen eher schlechten Ruf, weil sie meist mit Hollywood-Stars oder Erotikmodels in Verbindung gebracht werden, die sich übergroße Oberweiten als reinen PR- oder Image-Gag „modellieren” lassen. Viel kritisiert wurde in der Vergangenheit auch die Leichtsinnigkeit, mit der sich viele Frauen angeblich die Brüste vergrößern lassen.

Plastische Chirurgen und Psychologen wissen jedoch, dass viele Frauen psychisch schwer unter einer zu kleinen Brust leiden und von einer Brustvergrößerung mehr als profitieren könnten. Häufig sind sehr schlanke Frauen betroffen, die allgemein zierlich gebaut sind. Eine kleine Brust kann jedoch auch vererbt sein, durch eine Schwangerschaft oder einen starken Gewichtsverlust entstehen.

Eine Brustvergrößerung kann betroffenen Frauen helfen, sich wieder weiblicher zu fühlen und das Selbstbewusstsein zu stärken. Viele schämen sich nämlich für ihre Oberweite und trauen sich nicht ohne Push-up-BH außer Haus. Sie meiden Schwimmbäder und haben Angst davor, Männer kennenzulernen. Doch auch Frauen in Beziehungen fühlen sich mit einer kleinen Oberweite oft nicht attraktiv genug für den Partner. Werden diese Probleme nicht behandelt, z.B. durch eine Brustvergrößerung, kann es sogar zu sozialer Ausgrenzung und schweren Depressionen kommen.

Brustvergrößerungen sind heutzutage Routine-Operationen und mit wenigen Risiken verbunden. Plastische Chirurgen klären ihre Patientinnen in einem ersten unverbindlichen Beratungsgespräch genau über den Eingriff auf, z.B. was es vor der Brustvergrößerung zu beachten gibt, welcher Operationsmethoden existieren und wie der Heilungsprozess abläuft.

Etwa zwei Wochen vor der Brustvergrößerung sollte auf Alkohol, Schmerz- und Beruhigungsmittel verzichtet werden, um die Blutgerinnung nicht zu stören. Der Eingriff selbst dauert meist nicht lange – eine Brustvergrößerung ohne Komplikationen ist nach 2 Stunden abgeschlossen. Viele Chirurgen verordnen jedoch einen stationären Aufenthalt von einem Tag nach der OP zur Beobachtung.

Bei einer Brustvergrößerung wird das Implantat entweder über die Brustfalte, die Achselhöhle oder den Brustwarzenrand eingefügt, um die Sichtbarkeit der Narben möglichst gering zu halten. Die meisten Patientinnen empfinden nach dem Eingriff mittelstarke Schmerzen, die jedoch mit Medikamenten gestillt werden können. Die meisten Frauen sind bereits eine Woche nach der Brustvergrößerung wieder voll arbeitsfähig.

Der gesamte Heilungsprozess nach einer Brustvergrößerung dauert ca. 6 Wochen. In dieser Zeit wird Tag und Nacht ein spezieller Stütz-BH getragen. Starkes Schwitzen, große Anstrengungen und Druckbelastungen (Tauchen oder Fliegen) sollten in dieser Zeit ebenfalls vermieden werden.

Frauen, die eine Brustvergrößerung in Erwägung ziehen und sich noch unsicher fühlen, sollten am besten Kontakt mit mehreren anerkannten und erfahrenen plastischen Chirurgen aufnehmen. Im persönlichen Kontakt und Beratungsgespräch werden dann meist Zweifel aus dem Weg geräumt und Vertrauen aufgebaut.

 

AllgemeinBeautyLifestyle Brust-OPBrustvergrößerungplastische ChirurgieSchönheits-OP

Ärzte

www.zahnarzt-team-zuerich.ch

Kontakt

* (kennzeichnet erforderliches Eingabefeld)
CAPTCHA-Bild
Bild aktualisieren

Copyright © 2019 Rosa Alba.

Suchmaschinenoptimierung von www.seosuisse.ch